Google baut eigene Unternehmensgebäude in Holzbauweise

Das weltweite Suchmaschinen-Unternehmen Google LLC hat in Sunnyvale mit dem Bau seines allerersten Bürogebäudes in massiver Holzbauweise begonnen, bei dem eine Holztragstruktur Beton und Stahl ersetzt. Das fünfstöckige Bauprojekt könnte den Weg für zukünftige Gebäude in dieser Bauweise ebnen, die nach dieser Methode gebaut werden. Google erwartet, dass das Bauprojekt, bei dem Balken und Wände […]

weiterlesen Google baut eigene Unternehmensgebäude in Holzbauweise

Mit Holz bauen für den Klimaschutz

Energieeffizient und klimaschonend mit Holz bauen ist eine wirkliche Alternative zum herkömmlichen Bauen mit anorganischen und endlichen Baustoffen wie z.B. Mörtel und Beton. Die Politik dreht an vielen Stellschrauben, um das Klima zu schützen. Beim Wohnungsbau wäre noch Potenzial, sowohl im Einfamilienhausbau wie auch im Mehrfamilienhausbau. Auch im Gewerbebau setzen verantwortungsvolle Firmen mittlerweile auf den […]

weiterlesen Mit Holz bauen für den Klimaschutz

Holzgebäude werden zur CO2-Senke

Experten haben in einer interessanten Studie aufgezeigt, dass mit dem Rohstoff Holz als CO2-Senke die Klimaziele viel besser erreicht werden als mit der Produktion von Stahl und Beton. Warum das so ist, liegt an der CO2-Speicherfähigkeit von Holz.  Die Experten führen aus, dass der Trend zum Wohnen in der Großstadt und das weltweite Bevölkerungswachstum eine […]

weiterlesen Holzgebäude werden zur CO2-Senke

BIMwood – Forschung für den modernen Holzbau

BIMwood entwickelt die Wertschöpfungskette Planen und Bauen mit Holz vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts steht die Weiterentwicklung von Methoden, Werkzeugen und Handeln im vorgefertigten Holzbau zur Verbesserung reibungsloser Planungs- und Datenmanagementprozesse. Building Information Modeling (BIM) ist eine 3D-basierte Planungsmethode, die den Hochbau derzeit tiefgreifend verändert. Sie hat das Potenzial, den […]

weiterlesen BIMwood – Forschung für den modernen Holzbau

Vorarlberger Symposium mehrgeschossig Bauen

Das 1. Vorarlberger Symposium „mehrgeschossig Bauen mit Holz“ fand Ende April 2018 mit renommierten Holzbau-Experten, u.a. 3 x K: Kaufmann, Kley und Kaden in Schwarzenberg im Bregenzerwald statt. Der Baustoff Holz gewinnt zunehmend Bedeutung beim Bauen von Mehrfamilienhäusern und im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Die zahlreichen Besucher fühlten sich im Angelika-Kaufmann-Saal, der von Prof. Hermann Kaufmann geplant […]

weiterlesen Vorarlberger Symposium mehrgeschossig Bauen

Mehrgeschossiger Wohnungsbau bevorzugt den Holzbau

Ballungsräume und städtische Wohnraumentwicklung verlangen intelligente Wohnraumlösungen. Mehrgeschossiger Wohnungsbau in Holzbauweise bietet rationelle Systemlösungen, die einerseits eine schnelle Bauabwicklung und eine hohe Energieeffizienz der Gebäude garantieren. Moderne hocheffiziente Holzkonstruktionen ermöglichen den mehrgeschossigen Wohnungsbau. Der Holzbau geht in die Höhe. Aufgrund des demografischen Wandels, Baulandverknappung und der Trend zum Wohnen in der Stadt mit entsprechender Nahversorgung, […]

weiterlesen Mehrgeschossiger Wohnungsbau bevorzugt den Holzbau

Parkplatz-Überbauung Dantebad München als Geschosswohnungsbau

Ein Geschosswohnungsbau als Pilot Projekt „Wohnen für Alle“ in München ist die Parkplatzüberbauung des Dantebad. Zusätzlicher Wohnraum über vier Vollgeschosse hinweg sind 100 Wohnungen plus dazugehörige Gemeinschaftsräume entstanden. Von der ersten Idee bis zum Einzug dauerte es gerade mal 1 Jahr! Huber & Sohn aus Bachmehring, spezialisiert für das mehrgeschossige Bauen mit Holz, errichtet den […]

weiterlesen Parkplatz-Überbauung Dantebad München als Geschosswohnungsbau

Nachverdichtung im modernen Holzbau

Nachverdichtung ist der Schlüssel für urbanes Bauen. Im städtischen Bereich herrscht Wohnraummangel. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Wohnraum kaum mehr erschwinglich. Preiswertes Wohnen in der Stadt wird zur Utopie. Bundesbauministerin Barbara Hendricks will Familien m…

weiterlesen Nachverdichtung im modernen Holzbau

Dachaufstockung in München schafft zusätzlichen Wohnraum

Dachaufstockung in München durch Huber + Sohn. Ein innovatives Holzbau-Unternehmen aus Oberbayern, entwickelt Holzbau-Konstruktionen für die urbane Stadt. Im Münchner Stadtteil Obergiesing wurde eine Wohnsiedlung erfolgreich saniert und durch eine Dachaufstockung um insgesamt 52 Wohnungen gleichzeitig erweitert. Die ehemals 3- und 4-geschossigen Gebäude wurden jetzt einheitlich auf 4 Stockwerke und ein Dachgeschoss gebracht. Die zusätzliche […]

weiterlesen Dachaufstockung in München schafft zusätzlichen Wohnraum

Vor