Gumpp & Maier setzt auf Lösungen aus Holz
Das oberschwäbische Holzbau-Unternehmen Gumpp & Maier aus Binswangen hat mit einer neuen Produktionslinie eine der modernsten Fertigungslinien Europas in Betrieb genommen, die den Werkstoff Holz zu einem High-End-Produkt veredeln. Die Nachfrage zum klimafreundlichen Bauen mit Holz setzt solche Investitionen voraus, um komplexe Gewerbebauten in Holzbauweise schnell, präzise, flexibel und in hoher Vorfertigung erstellen zu können. […]
Holz-Hochhäuser als Nachverdichtung in München
Holz-Hochhäuser als Markenzeichen der Holzhauptstadt München. Die Messestadt München soll auf spektakuläre Weise städtebaulich wachsen. Elf Holz-Hochhäuser in einer Reihe sind geplant. Die Höhe der einzelnen Gebäude variiert zwischen 45 und 60 Metern. Zwischen Ausstellungshallen und dem südlich angrenzenden Wohngebiet, soll auf vorhandenen Freiflächen eine Reihe mit Hochhäusern in Holzbauweise entstehen. Vorgesehen sind erschwingliche Mietwohnungen, […]
Serielles Bauen und industrielle Vorfertigung
Eine Studie der Wohnungswirtschaft Norddeutschland und Thüringen verdeutlicht die Marktchancen durch serielles Bauen im Wohnungsmarkt. Die stark gestiegene Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in vielen Großstadtregionen, macht eine deutliche Ausweitung des Wohnungsneubaus erforderlich. Die aktuelle Intention des seriellen Bauens ist die zügige Errichtung von kosteneffizientem und qualitätsvollem Wohnraum. Es geht also auf keinen Fall darum, nur […]
Holz-Beton-Hybridbau im Domagkpark München
Dringend benötigter Wohnraum mit Holz-Beton-Hybridbau geschaffen. Im Auftrag der B&O-Gruppe und geplant vom Architekturbüro Fink+ Jocher wurden im Juni 2018 die Holzbauarbeiten der fünfgeschossigen Werksmietwohnungen mit Staffelgeschoss im Energiestandard KfW 40plus am Domagkpark in München fertiggestellt. Der Domagkpark in München befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Funkkaserne im Stadtteil Schwabing. Mit dem Beschluss der […]
Holzbau-Förderung in München mit CO2-Bonus
Mit gezielter Förderung möchte die Landeshauptstadt München den modernen Holzbau etablieren und neue Maßstäbe in puncto Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung setzen. Im südlichen Bereich des Prinz-Eugen-Parks entsteht eine Ökologische Mustersiedlung in Holzbauweise. Unterschiedliche Gebäudetypen bis hin zu siebengeschossigen Häusern werden dort errichtet. Mit etwa 570 Wohnungen entsteht die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. Die Stadt hat […]
Serielles Bauen in Holzmodulbauweise macht Schule
Mit dem richtigen Systembaukonzept punktet die Holzmodulbauweise. Dadurch ist serielles Bauen erst möglich. Kaufmann Bausysteme aus dem Bregenzer Wald beherrscht diese Vorarlberger Holzbaukunst. Neuestes Projekt des Spezialisiten für Raummodule ist ein Schulbau in Berlin. Nach der Realisierung der Europäischen Schule in Frankfurt und des Studentenwohnheims Woodie in Hamburg folgt ein weiteres anspruchsvolles Projekt in serieller […]
weiterlesen Serielles Bauen in Holzmodulbauweise macht Schule
Hohe Vorfertigung und Standardisierung punkten
Eine hohe Vorfertigung und Standardisierung im Holzbau bieten Wettbewerbsvorteile im Neubau wie auch in der Nachverdichtung. Auf der „Bau 2019“ in München gab es nicht nur die berühmte Halle B5 für alle Holzbauinteressierten, sondern auch höchst interessante Vorträge von ausgewählten Referenten und Praktikern aus der Fertighaus- und Holzbaubranche. Wer Prof. Dr. Stefan Winter – Ordinarius […]
purelivin – Raummodule in Massivholzbauweise
Purelivin als Reaktion auf die Veränderungen und Herausforderungen im modernen Wohnbau. Die ZIMA Unternehmensgruppe hat gemeinsam mit dem holzbauerfahrenen Know-How-Partner Kaufmann Bausysteme einen revolutionären Ansatz für die Zukunft des mehrgeschossigen Bauens entwickelt. Die Innovation: Ein modulares Holzmassivbau-Konzept reduziert die Bauzeit und schafft ressourcenschonend hochwertigen, leistbaren Wohnraum. Die ZIMA Unternehmensgruppe hat in über 45 Jahren über […]
Serielles bauen mit Holz schafft Vorteile
Die Vorfertigung im Holzbau punktet in Richtung Präzision, Geschwindigkeit und vor allem Qualität. Serielles Bauen mit vorgefertigten Raummodulen schafft kürzere Bauzeiten in witterungsgeschützter Umgebung (Produktionshalle). Und nicht zuletzt: Bessere Arbeitsbedingungen, die sich dauerhaft auszahlen. ZIMA ist ein Projektentwickler und Bauträger aus Dornbirn, Vorarlberg. Gemeinsam mit dem innovativen Holzbauunternehmen Kaufmann Bausysteme aus Reuthe wurden intensive Entwicklungsarbeit […]