Zukunftsfähige moderne Bürogebäude bauen

Sehr qualifizierte Bewerber entscheiden sich eher für zukunftsfähige moderne Bürogebäude. Für Unternehmen die im starken Wettbewerb stehen oder als innovativ gelten, sind deshalb moderne Bürogebäude ein wichtiger Bestandteil des Employer Branding. Moderne Bürogebäude entstehen dann, wenn ein maßgeschneidertes und durchdachtes System hinter der Entwicklung von Objektbauten steht. Die Vorteile des Fertigbaus mit dem Baustoff Holz […]

weiterlesen Zukunftsfähige moderne Bürogebäude bauen

Holzmodulbauweise macht in Berlin weiter Schule

Die Holzmodulbauweise macht Schule, möchte man beim Anblick der geplanten Schulneubauten in Berlin bemerken. Die zügigen baulichen und pfiffigen Lösungen für den dringend benötigten Schulneubau kommen aus Frankfurt am Main und aus Vorarlberg. Die Kaufmann Bausysteme GmbH aus Reuthe fertigt ganze Schulen in Holzmodulbauweise. Das Architekturbüro NKBAK kümmert sich um die planerischen Herausforderungen. Erfahrung hatte […]

weiterlesen Holzmodulbauweise macht in Berlin weiter Schule

Immobilienwirtschaft und Green Buildings

Investoren und Immobiliengesellschaften setzen zunehmend auf den Nachhaltigkeitsfaktor Green Buildings. Die Erreichung weltweiter Klimaziele bis 2030 / 2050 treibt diese Entwicklung. Der europäische „Grüne Deal“ umfasst einen Fahrplan mit Maßnahmen zur Förderung einer effizienteren Ressourcennutzung durch den Übergang zu einer sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft und zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung. Die […]

weiterlesen Immobilienwirtschaft und Green Buildings

Holzgebäude werden zur CO2-Senke

Experten haben in einer interessanten Studie aufgezeigt, dass mit dem Rohstoff Holz als CO2-Senke die Klimaziele viel besser erreicht werden als mit der Produktion von Stahl und Beton. Warum das so ist, liegt an der CO2-Speicherfähigkeit von Holz.  Die Experten führen aus, dass der Trend zum Wohnen in der Großstadt und das weltweite Bevölkerungswachstum eine […]

weiterlesen Holzgebäude werden zur CO2-Senke

Welche Bürogebäude braucht die Arbeitswelt 4.0?

Die Transformation der Arbeit hat längst begonnen. Mit Schlagworten wie Arbeitswelt 4.0 oder „Industrie 4.0“ sind Entwicklungen in der Arbeitswelt angestoßen, die Unternehmen und deren Mitarbeiter unmittelbar betreffen. Daher stellt sich auch die Frage der Arbeitsbedingungen in Gebäuden. Hinter dem Begriff Arbeitswelt 4.0 verbergen sich große wirtschaftliche Prozesse die durch die Digitalisierung und der damit […]

weiterlesen Welche Bürogebäude braucht die Arbeitswelt 4.0?

Purelivin mit Musterwohnung auf der bautec 2020

Purelivin ist vom 18.-21. Februar 2020 auf der internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik auf dem Berliner Messegelände, der bautec 2020, vertreten. Bei der bautec stehen die großen Herausforderungen der Bau- und Wohnungswirtschaft im Mittelpunkt. Es gilt, mit innovativen Lösungen die Zukunft zu gestalten, für einen kostensparenden, nachhaltigen Wohnungsbau. Die Umsetzung der Energiewende benötigt eine […]

weiterlesen Purelivin mit Musterwohnung auf der bautec 2020

Förderung Holzbauweise in München geht weiter

Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats in München hat beschlossen, den Bau von Holzbauprojekten weiter zu fördern. Noch in diesem Jahr soll ein Zuschussprogramm für Geschosswohnungen in Holzbauweise aufgelegt werden. Gefördert werden sollen Einzelprojekte im Stadtgebiet sowie Siedlungen. Damit will die Stadt die höheren Kosten für den Bau mit nachwachsenden Rohstoffen abmildern. Die […]

weiterlesen Förderung Holzbauweise in München geht weiter

BIMwood – Forschung für den modernen Holzbau

BIMwood entwickelt die Wertschöpfungskette Planen und Bauen mit Holz vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts steht die Weiterentwicklung von Methoden, Werkzeugen und Handeln im vorgefertigten Holzbau zur Verbesserung reibungsloser Planungs- und Datenmanagementprozesse. Building Information Modeling (BIM) ist eine 3D-basierte Planungsmethode, die den Hochbau derzeit tiefgreifend verändert. Sie hat das Potenzial, den […]

weiterlesen BIMwood – Forschung für den modernen Holzbau

Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundes

Nachhaltiges Bauen und Handeln bedeutet, ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte gleichberechtigt zu berücksichtigen, um nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und gleiche Lebenschancen hinterlassen zu können. Speziell das Bauwesen muss sich aufgrund der in Anspruch genommenen materiellen und monetären Ressourcen sowie der entstehenden Umweltwirkungen intensiv dem Thema annehmen. Für den Gebäudesektor wird dies angesichts des Klimawandels […]

weiterlesen Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundes

Schnelle Holzmodulbauweise sorgt für Berliner Schulneubauten

Die Stadt Berlin setzt auf den Holzbau und die Holzmodulbauweise beim Bau neuer Schulen. Der gesamte Prozess ist schnell vonstatten gegangen: Vom Beginn der Planung bis zur Fertigstellung sind insgesamt nur drei Jahre vergangen – inklusive zweier europaweiter Ausschreibungen. Das Land investierte 34,8 Millionen Euro und blieb damit weitgehend im Kostenrahmen. Aufgrund der hohen Vorfertigung […]

weiterlesen Schnelle Holzmodulbauweise sorgt für Berliner Schulneubauten

Zurück
Vor