Kommunalen Holzbau richtig planen und ausschreiben
Eine neue Broschüre der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Einblick in die Besonderheiten bei der Planung und Vergabe von öffentlichen Holzbauprojekten. Die Publikation mit dem Titel „Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz“ ist ab sofort als Print- und Online-Version über die Mediathek der FNR beziehbar. Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist aktiver […]
weiterlesen Kommunalen Holzbau richtig planen und ausschreiben
Hochwertiger sozialer Wohnungsbau in Holz
Ein neues Quartier in Holzbauweise entsteht als sozialer Wohnungsbau in Holz derzeit auf dem Areal der ehemaligen Spicherer-Schule in Augsburg. Im Michaeli-Park entstehen auf einer Fläche von rund 7.500 Quadratmetern insgesamt sieben Gebäude mit insgesamt 74 Wohnungen in klimaschonender Holzbauweise im KfW 40-Standard in der Gebäudeklasse 3. Im Realisierungs-Wettbewerb gefordert war eine dichte Bauweise mit […]
Zwischenbericht BIMwood der TU München
Das Forschungsprojekt BIMwood befasst sich mit der Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette Planen und Bauen mit Holz und beschreibt Problemlösungsansätze, die maßgeblich zu einem CO2 neutralen Bauwesen beitragen: Die Nutzung des Baustoffs Holz und die industrialisierte Bauweise. Grundlage bildet das Building Information Modeling (BIM) als Schlüsseltechnologie in Architecture, Engineering and Construction (AEC) mit tiefgreifenden Auswirkungen auf gängige […]
Notwendigkeit einer Lebenszyklusbetrachtung
Bedingt durch den fortwährenden und sich beschleunigenden Klimawandel ist eine Lebenszyklusbetrachtung bei vielen Produkten und Bereichen eine absolute Notwendigkeit um die die bisher verursachten CO2-Emissionen zügig einzudämmen. Der letzte IPCC-Bericht (2022) des Weltklimarates hat erneut die Notwendigkeit für eine sofortige und beschleunigte Reduktion der Treibhausgasemissionen belegt und ermittelt, dass die bisher vorgesehenen Klimaschutzmaßnahmen der Weltgemeinschaft […]
EXPO REAL – die größte internationale IMMO-Fachmesse
Vom 4.-6. Oktober 2022 ist die seit 1998 bestehende EXPO REAL jährlich im Oktober drei Tage lang Gastgeber auf dem Münchner Messegelände für die gesamte Immobilienbranche. Als größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bietet Ihnen die EXPO REAL in München die besten Bedingungen für effizientes Networking. Auf der EXPO REAL Immobilienmesse finden Sie […]
weiterlesen EXPO REAL – die größte internationale IMMO-Fachmesse
Holzhybrid statt Stahlbeton beim Bauen
Hybride Holzsysteme könnten Stahlbeton in Zukunft Konkurrenz machen, denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern holen auch in Sachen Stabilität deutlich auf. Jeder Kubikmeter Holz kann etwa eine Tonne CO2 dauerhaft speichern. Wird das Holz verbaut, bleibt das CO2 gebunden, während zugleich Raum für neue Bäume entsteht. Holz ist weitaus klimafreundlicher als Stahlbeton – es […]
Mehrgeschossige Holzgebäude und Brandschutz
Das Forschungsvorhaben TIMpuls stellt sich der Frage: Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei einem Brand? Gebäude aus Holz liegen im Trend. Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung einer vollständigen, wissenschaftlich begründeten Systematik, um die Verwendbarkeit tragender und raumbildender Holzbaukonstruktionen in mehrgeschossigen Gebäuden bis zur Hochhausgrenze zu ermöglichen. Der nachwachsende Baustoff ist leicht, tragfähig, lässt sich […]
München gibt Zuschüsse für Holzwohnungsbau
Neue Projekte im Holzwohnungsbau fördert die Stadt München. Holz als klimaverträglicher und nachhaltiger Baustoff gewinnt immer mehr an Bedeutung – als echter Holzbau oder als Holzhybridbauweise auch im mehrgeschossigen, urbanen Wohnungsbau. Daher fördert die Landeshauptstadt München mit Beschluss des Stadtrats auch weiterhin den Bau von zeitgemäßen Holzbauprojekten. Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk: „Die […]
Über 30 Schulen entstehen in Holzmodulbauweise in Berlin
In Berlin sollen bis zum Jahr 2025 insgesamt 32 Schulen in der vorteilhaften Holzmodulbauweise errichtet werden. Derzeit werden dort dreigeschossige Holzmodulbau-Schulen vom Vorarlberger Holzmodulbau-Unternehmen Kaufmann Bausysteme errichtet, das über eine Fertigung der Module in Berlin verfügt. „Sechs Schulprojekte konnten bereits umgesetzt werden. Die Schnelligkeit der Holzmodulbauweise war ein entscheidender Faktor für die Entscheidung die Schulbauten […]
weiterlesen Über 30 Schulen entstehen in Holzmodulbauweise in Berlin
Zulässiger Holzbau in Gebäudeklasse 4 und 5
Der mehrgeschossige Holzbau ist in Deutschland angekommen. Die Realisierung von Wohnhäusern, Industriebauten, Bürogebäuden, Studentenwohnheime und öffentlichen Gebäuden mit mehr als drei Geschossen in Holzbauweise ist heute an der Tagesordnung. Der konstruktive Holzbau genießt seit vielen Jahren eine hohe Wertschätzung bei Investoren, Projektentwicklern und Architekten im mehrgeschossigen Bauen. Davon zeugen imposante Holzgebäude in der Gebäudeklasse 4 […]