Sozialer Wohnungsbau in Holzbauweise

Sozialer Wohnungsbau als Vorzeigeprojekt mit vier sechsgeschossigen Holzwohnbauten in Graz. Die vier Passivhäuser mit jeweils 6 Etagen verfügen über jeweils 23 Wohnungen und sind nach den modernsten technischen Standards ausgerüstet. Insgesamt wurden 1600 m3 Brettsperrholz verbaut. Generalübernehmer Kaufmann Bausysteme aus Vorarlberg. Die Wohnungen der Zukunft müssen sich den Bedürfnissen der Menschen – vom Single über Familien bis […]

weiterlesen Sozialer Wohnungsbau in Holzbauweise

Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme

Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme stellte auf der diesjährigen Bau 2017 in München seine Pläne für 217/2018 vor. Durch den steigenden Bedarf an modularen und seriell herzustellenden Gebäuden gewinnen vorgefertigte Raumsysteme mehr und mehr an Bedeutung. Die Branche umfasst mittlerweile … knapp 150 Unternehmen, über 3.700 Arbeitsplätze und mehr als 160.000 Mieteinheiten, was zirka 18.400 Wohnhäusern […]

weiterlesen Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme

Parkplatz-Überbauung Dantebad München als Geschosswohnungsbau

Ein Geschosswohnungsbau als Pilot Projekt „Wohnen für Alle“ in München ist die Parkplatzüberbauung des Dantebad. Zusätzlicher Wohnraum über vier Vollgeschosse hinweg sind 100 Wohnungen plus dazugehörige Gemeinschaftsräume entstanden. Von der ersten Idee bis zum Einzug dauerte es gerade mal 1 Jahr! Huber & Sohn aus Bachmehring, spezialisiert für das mehrgeschossige Bauen mit Holz, errichtet den […]

weiterlesen Parkplatz-Überbauung Dantebad München als Geschosswohnungsbau

Studentenwohnheim in Modulbauweise aus Holz

Kaufmann Bausysteme errichtet 2017 in Modulbauweise ein Studentenwohnheim mit 371 vorgefertigten Holzmodulen für einen Investor in Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Voraussichtliche Fertigstellung des sechsgeschossigen Wohnheims in Holzmodulbauweise soll Herbst 2017 sein, zum Beginn des Wintersemesters 2017/2018. Hunderte von Studenten erhalten durch den mehrgeschossigen Holzbau ein wohnliches und lernförderndes Ambiente. Die monatliche Miete für die insgesamt 371 […]

weiterlesen Studentenwohnheim in Modulbauweise aus Holz

Nachverdichtung im modernen Holzbau

Nachverdichtung ist der Schlüssel für urbanes Bauen. Im städtischen Bereich herrscht Wohnraummangel. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Wohnraum kaum mehr erschwinglich. Preiswertes Wohnen in der Stadt wird zur Utopie. Bundesbauministerin Barbara Hendricks will Familien m…

weiterlesen Nachverdichtung im modernen Holzbau

Dachaufstockungen für Wohnsiedlungen

Immobilienkonzerne verfügen über einen großen Wohnungsbestand der sich meist in Ballungsgebieten befindet. Wohnraum ist dort knapp und die Mieten steigen immer mehr. Baugrund ist in Großstädten rar und zudem kaum noch bezahlbar. Die Lösung sind Dachaufstockungen. Hier ist Kreativ…

weiterlesen Dachaufstockungen für Wohnsiedlungen

Kaufmann Bausysteme setzt auf Holzmodulbau

Kaufmann Bausysteme aus Reuthe im österreichischen Bundesland Vorarlberg ist seit Jahren wegweisender Entwickler und Marktführer im Holzmodulbau. Die Vorarlberger Firma aus dem Bregenzerwald hat in Kalwang, Obersteiermark, einen Teil der Mayr-Melnhof-Liegenschaft gekauft. Dort so…

weiterlesen Kaufmann Bausysteme setzt auf Holzmodulbau

Huber + Sohn mit neuer Produktionshalle

Das oberbayerische Holzbau-Unternehmen Huber + Sohn GmbH & Co. KG verfügt seit Mai 2016 über eine neue Produktionshalle für die Fertigung der Dach- und Deckenelemente sowie Wandelemente. Die feierliche Einweihung am neuen Produktionsstandort in Hafenham unweit der Firmenzentr…

weiterlesen Huber + Sohn mit neuer Produktionshalle

Mehrgeschossiger Wohnungsbau mit Holz gewinnt an Bedeutung

Bei der Schaffung neuen Wohnraumes vor allem in verdichteten Stadtgebieten gewinnt das Bauen mit Holz an Bedeutung. Mehrgeschossiger Wohnungsbau in Holzbauweise ist für Planer und Architekten eine neue vielversprechende Bauvariante. Holz als Baustoff überzeugt durch eine zügige und flexible Bauweise. Der hohe Grad an Vorfertigung bei der Holzbauweise ist zeitsparend und damit wirtschaftlich für die […]

weiterlesen Mehrgeschossiger Wohnungsbau mit Holz gewinnt an Bedeutung

Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge sind gefragt

Viele Kommunen sind derzeit gefordert, den Flüchtlingsstrom zu bewältigen. Unterkünfte für Flüchtlinge sind gefragt. Kurzfristig werden Bau-Container aufgestellt um die Engpässe in der Wohnraumversorgung zu mindern. Der Holzbau bietet flexible Alternativen. Bei der Schaffung von vernünftigen Wohnraum für Flüchtlinge punktet die Holzmodulbauweise mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad. Sie ermöglicht eine schnelle solide Fertigung von Holzbauten für […]

weiterlesen Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge sind gefragt

Zurück
Vor