Holzhochhäuser entstehen als Holzhybridbau

Holzhochhäuser in Hybridbauweise sind die neuen Wolkenkratzer am Himmel. Der Baustoff Holz etabliert sich zukünftig als ebenbürtiger Werkstoff zu Stahl und Beton. Renommierte Architekturbüros wetteifern um die höchsten Gebäude in Holzhybridbauweise. In Tokio wird das höchste Holzhaus der Welt mit 350 Meter Höhe geplant. Es war nur eine Frage der Zeit, dass irgendwann der Holzbau […]

weiterlesen Holzhochhäuser entstehen als Holzhybridbau

Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

„Impulse für den Wohnungsbau“ ist eine bundesweite Aktion von 30 Organisationen und Verbände der Architekten und Planer, der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Aktion fordert Bund und Länder auf, den sozialen Wohnungsbau auch ab 2020 gemeinsam zu managen. Benötigt werden vor allem Sozialwohnungen. „Impulse für den Wohnungsbau“: 80.000 Sozialwohnungen pro Jahr Mit 24.550 neu gebauten Sozialmietwohnungen […]

weiterlesen Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

Kurze Bauzeit durch Holzmodulbauweise

Eine kurze Bauzeit durch Holzmodulbauweise von nur drei Monaten mit Vorarlberger Bauqualität durch Kaufmann Bausysteme ermöglicht monatliche Wohnkosten von 500 € für eine 65 m² Wohnung. Mit dem innovativen Wohnprojekt „Wohnen 500“ wurden alle Vorgaben des Landes Vorarlberg, die im Sonderwohnbau-Programm für Flüchtlinge und Gemeinden festgelegt wurden, erfüllt. Neue Herausforderungen brauchen auch neue Denkansätze. Die […]

weiterlesen Kurze Bauzeit durch Holzmodulbauweise

Sozialer Wohnungsbau durch Nachverdichtung

Sozialer Wohnungsbau ist in vielen deutschen Großstädten wieder in den Blickpunkt gerückt. Mangel herrscht allerorten an günstigen und bezahlbaren Wohnraum. Neue Grundstücksflächen sind rar und zudem teuer in städtischen Lagen. Was liegt da näher, als den vorhandenen Raum in der Höhe zu überbauen? Genial einfach – einfach genial! Die Stadt München ist eine der am […]

weiterlesen Sozialer Wohnungsbau durch Nachverdichtung

Geschosswohnungsbau in Holzbauweise

Geschosswohnungsbau in Holzbauweise ist die Antwort auf den Wohnraummangel in den Städten. Der moderne Holzbau mit seiner hohen Vorfertigungsmöglichkeit trumpft bei der urbanen Nachverdichtung auf. So entstehen heute längst vier- und fünfgeschossige Holzbauten für den Wohnungs- und Bürobau. Aufgrund des Mangels an Gründstücken wächst der Holzbau in die Höhe. Achtgeschossige Wohnbauten und höher werden das […]

weiterlesen Geschosswohnungsbau in Holzbauweise

Mehrgeschossiger Holzbau wird zur Alternative

Mehrgeschossiger Holzbau und Hochbau nähern sich mit vielversprechenden Bauprojekten mehr und mehr an und werden für Investoren und Planer zu einer interessanten Alternative beim Bauen. Im modernen Holzbau hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Holz eignet sich heute fas…

weiterlesen Mehrgeschossiger Holzbau wird zur Alternative

Wohnen für Alle in München

Mit dem Projekt „Wohnen für Alle“ in München sollen bis Ende 2019 rund 3000 neue Sozialwohnungen gebaut werden, zusätzlich zum geplanten Wohnungsbau. Belegt werden sollen die Häuser zu 51 % mit anerkannten Flüchtlingen . Die restlichen 49 % sind für Wohnungslose und Geringverdiener vorgesehen. Wohnen für Alle als ökologisches Musterprojekt Mit der Parkplatz-Überbauung des Dantebades […]

weiterlesen Wohnen für Alle in München

Modulare Holzbauweise mit innovativen Lösungen

Die modulare Holzbauweise meistert die Herausforderungen unseres alltäglichen Lebens.Ob als Wohnung für Familien, Paare oder Singles, als Büro- oder Verwaltungsgebäude, Hotel, Studenten- oder Schülerwohnheim, das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten der modularen Holzbauweise ist breit gefächert. Durch den hohen Grad an Flexibilität, den die Modulbauweise mit Holz mit den einzelnen Wand- und Deckenelementen mit sich bringt, kann […]

weiterlesen Modulare Holzbauweise mit innovativen Lösungen

Besten Brandschutz durch Holz selbst erzielt

Mehrgeschossiges Bauen mit einer durchdachten Holzkonstruktion im urbanen Gelände besticht durch besten Brandschutz durch Holz selbst. Das höchste Holzwohngebäude der Niederlande fügt sich mit einer Fläche von 5400 m² so geschickt ein, als wäre noch nie anders gebaut worden. Die Konstruktion aus Holz und Verbundelementen ermöglicht eine spätere Umfunktionierung der Wohnungen in Büroräume. Das Thema […]

weiterlesen Besten Brandschutz durch Holz selbst erzielt

Mehrgeschossiger Wohnungsbau bevorzugt den Holzbau

Ballungsräume und städtische Wohnraumentwicklung verlangen intelligente Wohnraumlösungen. Mehrgeschossiger Wohnungsbau in Holzbauweise bietet rationelle Systemlösungen, die einerseits eine schnelle Bauabwicklung und eine hohe Energieeffizienz der Gebäude garantieren. Moderne hocheffiziente Holzkonstruktionen ermöglichen den mehrgeschossigen Wohnungsbau. Der Holzbau geht in die Höhe. Aufgrund des demografischen Wandels, Baulandverknappung und der Trend zum Wohnen in der Stadt mit entsprechender Nahversorgung, […]

weiterlesen Mehrgeschossiger Wohnungsbau bevorzugt den Holzbau

Zurück
Vor