Bauwende braucht Holzbau-Offensive im mehrgeschossigen Bauen

Eine Holzbau-Offensive ist nötig um die Klimaziele zur deutlichen Verminderung von CO-Emissionen zu erreichen. Der Bau- und Gebäudesektor gehört zu den größten CO2-Verursachern weltweit: Allein 30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen werden hier ausgestoßen. Gleichzeitig ist der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum vor allem in den Ballungsgebieten enorm. Die Politik versucht mit verschiedenen Maßnahmen beide Ziele zu vereinen. Die bisherige Bilanz zeigt jedoch deutliches Optimierungspotenzial. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) appelliert deshalb an eine konsequente Bauwende, die den Gebäudesektor durch nachhaltige Baustoffe wie Holz ressourceneffizient, klimaschonend und bezahlbar umgestalten soll.

Ressourceneffizientes Bauen durch Holzbau-Offensive

Wenn der Bauausschuss des Deutschen Bundestags in einer öffentlichen Anhörung über das ressourceneffiziente Bauen thematisiert, wird über Maßnahmen diskutiert, sowohl den Neubau als auch den Gebäudebestand klimafreundlich weiterzuentwickeln. „Wir brauchen eine Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, die Einbeziehung der „grauen Energie“ bei der Gebäudeeffizienzpolitik und einen konsequenten Umstieg auf nachwachsende Rohstoffe. Ansonsten werden wir die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2050 nicht erreichen. Die vorliegenden Anträge von FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstreichen, dass die Zeichen der Zeit auf ressourceneffizientem Bauen stehen. Denn der Verbrauch von Rohstoffen und Energie im Bausektor ist immens,“, sagt DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus.

Holzbau-Offensive
Eine Holzbau-Offensive für das ressourceneffiziente mehrgeschossige Bauen in Deutschland ist nötig. Foto: Gumpp & Maier GmbH

Holzbau-Offensive für nachhaltigen Gebäudesektor

Dabei würde bereits ein Drittel der jährlich geernteten Holzmenge ausreichen, um das gesamte jährliche Neubauvolumen in Deutschland aus Holz zu fertigen. „Damit würden nicht nur Ressourcen geschont, es könnten auch Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Allein die Herstellung und Entsorgung von Baumaterialien sowie Errichtung, Erhalt und Rückbau von Gebäuden ist für acht, der gesamte Gebäudesektor sogar für 30 Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Es ist allerhöchste Zeit für eine Bauwende“, erläutert sie. Um das Bauen mit Holz in mehrgeschossiger Bauweise zu vereinfachen und weiter voranzutreiben, sei eine Holzbau-Offensive genauso unumgänglich wie eine Änderung der Musterbauordnung, laut Holzbauwelt.de.

Holzbauoffensive durch Ressourceneffizienz – nachhaltiger und effizienter

Wenn die Bilanz zur Wohnraumoffensive vor einiger Zeit eines zu Tage brachte, dann, dass vor allem in den Ballungsgebieten nach wie vor eine massive Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum vorhanden ist. „Die begrenzten Flächen müssen mit Aufstockungen und Nachverdichtungen besser ausgenutzt werden: Beides lässt sich hervorragend mit Holz realisieren“, erläutert Möbus. Gleichzeitig müssen wir auch unseren Gebäudebestand mit einer Renovierungswelle klimafreundlich weiterentwickeln. Auch dabei bietet Holz als Fenster, Tür, Dämmstoff und nicht zuletzt als erneuerbare Wärmequelle in der Nah- und Fernwärme große Potenziale, so Möbus abschließend.

Quelle: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH), Bündnis9o/Die Grünen, Holzbauwelt.de

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden